Pistyán
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pistyán — (Pöstyén, spr. pöschtjĕn), berühmter, seit 1551 bekannter Badeort im ungar. Komitat Neutra, 162 m ü. M., an der Waag und der Bahn Preßburg Sillein (Lokalbahn P. Verbó im Bau), mit auf einer Waaginsel gelegenen, heilkräftigen Schwefelthermen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pistyan — [ pɪstjan], slowakisch Piešt any [ piɛʃtjani], Stadt im Westslowakischen Gebiet, Slowakische Republik, 162 m über dem Meeresspiegel, am Slňavastausee (4 km2) der Waag, 32 900 Einwohner; Heilbad (Thermen bis 69 ºC und schwefelhaltigem… … Universal-Lexikon
Pistyan — Piešťany Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Bad Pistyan — Piešťany Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Piešťany — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Rudolf Spielmann — (5 May 1883 20 August 1942) was an Austrian Jewish [ [http://www.chesshistory.com/winter/extra/jews.html Chess and Jews by Edward Winter ] at www.chesshistory.com] chess player of the romantic school, and a chess writer.CareerHe was a lawyer but… … Wikipedia
List of strong chess tournaments — Magnus Carlsen vs. Levon Aronian at Linares 2007 … Wikipedia
Zoltán von Balla — (31 August 1883, Budapest – 1 April 1945, Budapest) was a Hungarian chess champion.In 1904, he took 11th in Coburg (14 DSB Congress, B tournament). In 1905, he took 10th in Vienna. In 1906, he won 1st Hungarian Championship in Györ. He shared the … Wikipedia
Piestany — Piešťany Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Rudolf Spielmann — (* 5. Mai 1883 in Wien; † 20. August 1942 in Stockholm) war ein österreichischer Schachmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 … Deutsch Wikipedia